Sonnenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, teils als sichtbares, teils als unsichtbares Licht. Seit Beginn der Halbleitertechnologie ist man in der Lage, Licht mittels Solarzellen in elektrischen Strom zu wandeln. Die physikalischen Prozesse dieses Vorganges sind recht kompliziert. Der Wirkungsgrad hängt im Wesentlichen vom verwendeten Halbleitermaterial und dessen chemischer Beschaffenheit ab. Silizium ist aufgrund der hochentwickelten Verarbeitungstechnik und der nahezu unbegrenzten Vorräte (Quarzsand) das bislang meist verwendete Basismaterial zur Herstellung von Solarzellen.
Je nach Fertigungsprozess unterscheidet man: