Referent: Jörg Zwosta
Zum 1. Thema:
Mit ihrem Geschäftsmodell der Energieeinsparung zur Kosten¬reduktion beim Betrieb von BHKW-Anlagen und anderen Energieerzeugern leistet die MEG einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und zum Klimaschutz. Sie bündelt dazu ihre eigenen BHKW-Anlagen, BHKW-Anlagen von Kunden (wie die in der Caracallatherme, bei Industriekunden und Kliniken) und steuern sie mittels unserer Hard - und Software so geschickt, dass ihr Partner weniger teuren Strom aus dem Netz beziehen muss. Die MEG kann die Erzeugungsanlage zusätzlich so steuern, dass sie dann läuft, wenn die Netzschwankungen durch zusätzliche Stromlieferung ausgeglichen werden müssen. Die MEG ist auch in der Lage, den erzeugten Strom wirtschaftlich direkt zu vermarkten. Durch den Einbezug der Erzeugungsanlage in die Regelenergie wird eine zusätzliche Vergütung generiert, die den Betrieb von Erzeugungsanlagen wirtschaft¬licher macht. Außerdem gibt MEG diese Software die Möglichkeit, den kauf¬männi¬schen und technischen Betrieb zu übernehmen. Der Kunde wird entlastet und bezahlt diese Dienstleistung mit einem monatlichen Betrag, der niedriger ist als der generierte Gewinn aus der effizienter gewordenen BHKW-Anlage.
.
Referent: Dipl. Ing. Günter Westermann
Zum 2. Thema:
Die Elektromobilität findet immer mehr Akzeptanz. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen, bis 2030 sogar sechs Millionen. Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende Infrastruktur an Stromtankstelle.
Der Vortrag gibt einen Überblick über E-Autos und deren aktuelle Situation und beschreibt Möglichkeiten und Funktionsweise von E-Ladestationen.
Eintritt frei
Wir laden Sie herzlich ein.
Ihr W-QUADRAT-Team
Änderungen vorbehalten